Aktuelle Beauty-Trends 2025

Frau im mittleren Alter und natürlichen Gesichtszügen

Das neue Jahr beginnt mit neuen Beauty-Trends. Vor allem auf einen natürlichen Look wird dieses Jahr viel Wert gelegt. Wo früher noch mehr Botox und Filler genutzt wurden, sieht man heute einen Wandel. Zur Straffung und Faltenbehandlung werden die Muskellähmer und Filler noch immer eingesetzt, doch in gezielteren Dosen, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Die Zeit der sogenannten Schlauchbootlippen ist vorbei. Russian Lips sind nun der Wunsch vieler Patienten. Und auch die Faltenbehandlung erlebt ein Umdenken. Minimalinvasive Verfahren wie das Fadenlifting werden statt eines großen Facelifts eingesetzt. Mit einer Oberlidstraffung wird auch weiterhin ein müder oder trauriger Ausdruck der Augen beglichen, sodass der Blick wieder offen und wacht wirkt.

Auch die Faltenbehandlung nach dem Baby-Muskelrelaxans-Prinzip gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nicht nur weibliche Patienten, sondern auch vermehrt männliche, setzen auf die Behandlung mit Muskellähmern. Die natürlichen Ergebnisse erleben immer mehr Akzeptanz bei den Männern.

Well-Aging, Lachssperma und andere Beauty-Trends

In puncto Gesichtsbehandlung hat sich ein Beauty-Trend in Hollywood etabliert, der auch in Europa langsam ankommt. Das neue Wundermittel gegen kleine Falten, Augenringe oder Volumenverlust heißt Lachssperma. Es wird künstlich gewonnen und dient als Filler. Gleichzeitig werden ihm entzündungshemmende Eigenschaften zugesprochen, die gleichzeitig Hautrötungen sowie -reizungen minimieren sollen.

Vor allem ältere Frauen sollen von den neuen Beauty-Trends profitieren. Denn aus Anti-Aging wird Well-Aging. Dadurch, dass mehr auf Natürlichkeit gesetzt wird, soll auch die eine oder andere Falte bestehen bleiben. Das bedeutet, dass eine Botoxbehandlung nur noch minimal angewandt wird, die Mimik und Gesichtsmuskeln lassen sich auch weiterhin bewegen. Mit sich und seinem Alter im Reinen sein, darum geht es bei dem Beauty-Trend Well-Aging. Falten, graue Haare oder auch Pigmentstörungen sind Zeichen von Schönheit und sollten demnach auch nicht negativ assoziiert werden.

Die Biostimulation wird 2025 ein Thema sein. Statt Faltenunterspritzung mit Botox wird auf die körpereigene Kollagen- und Elastinproduktion gesetzt. Zum Einsatz kommen biostimulierende Filler wie Radiesse. Dieser gilt als biologisch abbaubar und soll die Produktion von Kollagen effektiv unterstützen. Der enthaltende Stoff Calciumhydroxlapatit soll die Neubildung von Bindegewebe anregen und damit die Hautstruktur hinsichtlich einer Straffung verbessern.

Insgesamt wird der Fokus in 2025 auf Verjüngung statt Verschönerung liegen. Getreu dem Motto „weniger ist mehr“, wird auf Natürlichkeit gesetzt. Ästhetische und auch plastische Behandlungen haben eine Wiederherstellung zum Ziel, die natürlich und nicht künstlich wirkt. Das schließt Behandlungen mit Hyaluronsäure Fillern ebenso mit ein wie die Kollagenstimulation, die Faltenunterspritzung nach dem Baby-Muskelrelaxans-Prinzip und das sogenannten Skin-Resurfacing. Letzteres soll mittels Laser und chemischen Peelings dazu beitragen, dass sich die Haut erneuert und kleine Fältchen reduziert werden.