Temporal-Facelift

Das Temporal-Facelift, auch Schläfenlift oder Brauen-Schläfen-Lifting genannt, beinhaltet das Lifting von Teilen des Gesichts. Damit gemeint ist vor allem der Bereich von Augenbrauen und Schläfen. Gerade mit Nachlassen der Hautelastizität und Spannkraft kann es in diesem Bereich zu einer Erschlaffung kommen. Die Haut an Augenbrauen und Schläfen kann dann seitlich absinken. Das Resultat kann ein müder und traurig erscheinender Blick sein. Wenn nur dieser Teil des Gesichts betroffen ist, ist kein ganzes Facelift notwendig, um den vermeintlichen Makel zu beheben. Das Temporal-Facelift reicht oftmals schon aus, das Erscheinungsbild optisch zu verjüngen. Bei dem zumeist ambulant durchgeführten Schläfenlift werden die seitliche Stirn sowie die Schläfen angehoben. Dazu wird über eine wenige Zentimeter lange Narbe im behaarten Bereich der Kopfhaut das darunterliegende Hautgewebe gelöst und nach oben verschoben, sodass der Liftingeffekt entsteht. Durch die Straffung des seitlichen oberen Gesichtsbereichs können die Augenbrauen ebenfalls optisch gestrafft werden. Zudem kann das Temporal-Facelift genutzt werden, um die Falten rund um die Augenpartie zu glätten sowie Schlupflider zu vermindern.

Aufgrund der Schnittführung, die zumeist im behaarten Bereich der Schläfe entlangführt, können kaum sichtbare Narben entstehen. Dadurch gilt das Schläfenlift als schonende Behandlungsmethode im Vergleich zum vollumfänglichen Facelift. Die Schnittführung begrenzt jedoch auch die Möglichkeiten. Für Patienten, die unter einer fortgeschrittenen Hauterschlaffung leiden, kann das Temporal-Facelift mitunter nicht sinnvoll sein. Dann bietet sich eher eine Kombination aus verschiedenen Eingriffen oder gar ein gesamtes Facelifting an, das vor allem dann zum Einsatz kommt, wenn sie ihr Gesicht vollumfänglich liften wollen.

Herr Dr. Schlichter berät Sie in der Aestheticum Praxisklinik ausführlich zum Thema Temporal-Facelift. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und lassen Sie sich über Ihre Möglichkeiten aufklären.