Was ist eine Mastopexie?

Bei der Mastopexie, wie die Bruststraffung fachlich genannt wird, wird erschlafftes Brustgewebe angehoben, neu geformt und das Erscheinungsbild optimiert. In der Aestheticum Praxisklinik erhalten Sie hierzu fundiertes Fachwissen und eine individuelle Beratung.

Eine Mastopexie ist ein chirurgischer Eingriff zur Bruststraffung, der überschüssige Haut entfernt, die Brustwarze in eine höhere Position setzt und das Gewebe neu modelliert. Ziel ist eine straffere, jugendlichere Brustform, ohne zwingend die Größe zu verändern. Oft werden zusätzlich durch gezielte Techniken Asymmetrien ausgeglichen. Die Operation kann sowohl bei Frauen als auch bei Männern durchgeführt werden.

Mastopexie beim Mann

Mastopexie kann auch beim Mann möglich und sinnvoll sein, etwa bei stark erschlafftem Brustgewebe oder nach großem Gewichtsverlust. Bei Männern kann eine Bruststraffung Konflikte mit überschüssigem Gewebe und Haut korrigieren und das ästhetische Erscheinungsbild deutlich verbessern. Die Mastopexie beim Mann folgt dabei denselben Prinzipien wie bei Frauen. Hautüberschuss wird entfernt, das Gewebe wird gestrafft und die Brust wird neu geformt, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Wann ist überhaupt eine Bruststraffung sinnvoll?

Typische Indikatoren für eine Mastopexie beziehungsweise Bruststraffung sind Schwangerschaft, Stillzeit, höheres Alter oder starker Gewichtsverlust, die zu einem Elastizitätsverlust und somit zu hängenden Brüsten führen können. Ein Beratungsgespräch in der Aestheticum Praxisklinik kann Sie umfassend über geeignete Techniken und OP‑Abläufe informieren.

Methoden der Mastopexie

Je nach Ausprägung der Brust und Ihrem individuellen Wunschbild stehen mehrere Operationstechniken zur Verfügung:

  • Periareoläre Technik für kleine Straffung mit minimaler Narbe um den Warzenhof.
  • i‑Schnitt für mittleren Effekt.
  • T‑Schnitt (umgekehrtes T) bei stark hängender Brust mit maximaler Formkorrektur

Für Sie als Patientin oder Patient gilt: Die Auswahl der geeigneten Methode entscheidet der Facharzt nach sorgfältiger Analyse Ihrer Anatomie.

Ablauf & Nachsorge nach der Mastopexie

Die Mastopexie erfolgt meist unter Vollnarkose oder Dämmerschlaf und kann ambulant oder mit einem kurzen stationären Aufenthalt durchgeführt werden. Nach der Bruststraffung folgt die Nachsorge mit Verbandswechsel, Schonung und gegebenenfalls Kühlung. Die Fäden werden nach wenigen Wochen entfernt. Erste gesellschaftliche oder berufliche Aktivitäten sind je nach Verfahren nach 1 bis 3 Wochen wieder möglich

Qualifizierte Beratung zur Mastopexie

Eine Mastopexie ist ein bewährtes Verfahren zur Bruststraffung, das Form, Festigkeit und Ästhetik verbessert – bei Frauen wie beim Mann. Speziell die Mastopexie beim Mann schafft ein harmonisches Brustbild. Im Aestheticum Praxisklinik‑Fachwissen stehen Ihnen qualifizierte Informationen zur Verfügung; in einem persönlichen Beratungsgespräch erfahren Sie, ob eine Mastopexie für Sie infrage kommt und welche Technik am besten geeignet ist.