Kryotherapie
BEHANDLUNGSVERLAUF
Unter Kryotherapie versteht man die Behandlung mit sehr tiefen Temperaturen, z.B. mit Trockeneis (-78° C). Dabei werden Strukturen gezielt „erfroren“, d.h. zerstört, die vom Körper anschließend abgestoßen werden. Das dauert ca. 2-3 Wochen. Auf diese Weise kann man Warzen behandeln, Hautanhängsel, Sommersprossen oder Altersflecken. Auch Muttermale können so narbenfrei entfernt werden, allerdings sollte diese Technik nur bei nicht verdächtigen Muttermalen durchgeführt werden, da keine feingewebliche Aufarbeitung möglich ist und somit ein bösartiger Tumor übersehen werden könnte. Eventuell ist eine vorherige Vorstellung beim Hautarzt sinnvoll.
Was passiert nach der Kryotherapie?
Für zwei Monate sollte sich der Patient weiterhin nicht sonnen oder in ein Solarium gehen, um eine Pigmentstörung an der behandelten Stelle zu verhindern.
Stellen Sie sicher, dass Sie nach einer ambulanten Behandlung abgeholt werden, da Sie selbst nicht fahrtüchtig sein könnten.
RISIKEN
Nach der Kälteeinwirkung kann es zu Blasen kommen die innerhalb von Tagen bis Wochen verschwinden. Schmerzen werden meist nur für kurze Zeit verspürt. Bei der Vereisung können umgebende Strukturen beschädigt werden. Es können Blutungen und Blutergüsse auftreten.
NEBENWIRKUNGEN
Falls die Behandlung unter ambulanten Bedingungen und mit Schmerzmitteleinwirkung erfolgt, muss der Patient beachten, dass er für 24 Stunden kein Auto, keine anderen Verkehrsmittel und keine Maschinen führen darf.
Genaueres erläutert Ihnen Dr. Schlichter in einem persönlichen Gespräch.
Fachbegriff | Blepharoplastik (Oberlid oder Unterlid) |
Effekt | offenere, wacher und größer wirkende Augen |
Methode | Oberlider: Entfernung überschüssiger Oberlidhaut, Entfernung von überschüssigen Fettpolstern Unterlider: Entfernung von Tränensäcken |
Dauer der Behandlung | Oberlider: ca. 1 Stunde Unterlider: ca. 1,5 Stunden |
Narkose | Örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) |
Klinikaufenthalt | in der Regel ambulant |
Nach der Operation | Duschen bzw. Baden am Tag nach der Operation mit Ausschluss der Augenregion Kühlende, abschwellende Gelmaske für 2-3 Tage |
Schmerzen | Gering |
Narben | nach Abheilung in der Regel wenig sichtbar |
Gesellschafts- und Arbeitsfähigkeit | Nach 7 bis 14 Tagen |
Nebenwirkungen | Schwellungen, Blutergüsse, Reizungen der Binde- und Hornhaut |